Zur Samstags-Marktzeit gibt’s fröhliche Musik in der Stadt. Im Stil der „Marching Bands“ aus der Frühzeit des Jazz in New Orleans spielen sechs Herren aus Oberschwaben federnde Swingstücke und alte Schlager. Klarinette, Kornett, Posaune, Tuba, Banjo und kleines Schlagzeug bilden eine originale Oldtime-Besetzung wie sie vor 100 Jahren im Süden der USA beliebt war. Die Band spielt Halbstunden-Platzkonzerte, dazwischen marschiert sie weiter. 10:00 Ecke Grabenstraße / Wedelgraben Marsch durch die Hauptstraße 10:45 Eugen-Jaekle-Platz Marsch durch die Karlstraße 11:30: Schlossarkaden Lichthof
Weiterlesen »Autor: Bastian Martin
Brasilianischer Blues –
Koschitzki-Pereira-Sextett am 12.05.23
Passen Bossa Nova und Blues zusammen? Stefan Koschitzki und Fabiano Pereira wissen, wie man es macht: „Lustvoll“ Beide Musiker kennen nicht nur den Jazz in all seinen Facetten, sie haben auch Gespür für klassische und populäre Musik.
Weiterlesen »Rückblick: Jazzband 47
Am Samstag gab’s bei sonnigstem Wetter zur Marktzeit fröhliche Musik in der Stadt. Im Stile der „Marching Bands“ aus der Frühzeit des Jazz in New Orleans spielte die Jazzband 47 halbstündige Platzkonzerte. Zahlreich lauschten Interessierte und Passanten zu und bewegten sich zur Dixieland Musik.
Weiterlesen »Get Organized! – Martin-Meixner Quartett am 16.06.23
Für Martin Meixner ist die Hammond-Orgel mehr als ein Instrument. Mit ihr dringt er tief ins Reich der Töne ein und fördert von dort, wie ein Kritiker notierte, Klänge ins Gehör, „die sonst nur das Stethoskop den Eingeweiden wilder Tiere ablauscht.“ Unter Meixners Händen wird die Hammond-Orgel, das Lieblingsinstrument der Soul-Jazzer, aber nicht nur fauchen und brüllen.
Weiterlesen »Musikalisches Abenteuer – H / E / L / H am 22.09.23
Jazz ist eine Weltsprache, die man auch in der Region spricht. Georg Hesse, Armin Egenter, Jörg Lanzinger und Ralf Huber, alle haben sie persönliche Bezüge zum Heidenheimer Land. In ihrem Quartett H/E/L/H (nach an Initialen der Nachnamen) bündeln sie für ihren Auftritt aber eine Vielfalt von Stilen, wie man sie selten in einem Quartett finden wird
Weiterlesen »